Das Metroidvania Outbuddies verknüpft eine offene Spielewelt mit einem Buddy-System und lokalem Koop. Die Ergründung der Tiefen des südlichen Atlantiks ist für Freunde herausfordernder Plattformer eine maritime Reise wert
Mehr lesenMit der Contra Anniversary Collection liefert Konami einen gelungenen Abschluss ihrer Jubiläums-Anthologien, anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens. Das gute alte Rund and Gun Feeling kann auch heute noch überzeugen
Mehr lesenMit der Castlevania Anniversary Collection liefert Konami eine gelungene Sammlung ihrer frühen Castlevania Titel aus den Jahren 1987 bis 1994 für die unterschiedlichsten Heimkonsolen
Mehr lesenBubsy: Paws on Fire! ist zwar besser als sein direkter Vorgänger, aber das ist ja auch keine große Kunst. Trotzdem ist wieder eine Chance vertan, Bubsy endlich das Spiel zu geben, das er verdient
Mehr lesenDouble Cross versucht, mit vielen Ideen frischen Wind mit sich zu bringen, scheitert aber an der Umsetzung, der teils fragwürdigen Kombination verschiedenster Spielegenres und der kurzen Spielzeit. Schade, denn die audiovisuelle Erfahrung lässt eigentlich kaum... Mehr lesen
Nun liegt auch schon wieder Weihnachten hinter uns und es sind nur mehr wenige Tag bis auch das Jahr 2018 ganz zu Ende ist. Auch mit unseren Jahresrückblicken sind wir beinahe am Schluss angelangt, zwei Mitglieder unseres Teams sind aber noch ausständig. Heute... Mehr lesen
Es ist sehr erfreulich, dass die Entwickler von Toys for Bob ein liebevoll, runderneuertes Spiel geschaffen haben. Alles in allem kann ich für die Spyro Reignited Trilogy eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen, vor allem für Fans von gepflegter... Mehr lesen
Sabotage Studio hat heute das Messenger+ -Update für das Retro-Jump’n’Run The Messenger auf Steam und Nintendo Switch veröffentlicht. Das Update wird Spielern (die das Spiel bereits abgeschlossen haben) erlauben, einen neuen Speicherplatz mit einem... Mehr lesen
The Messenger ist ein toller, geradliniger Action-Platformer, der mit sehr viel Humor punkten kann. Nach dem Wechsel ins Metroidvania-Gameplay funktioniert das Ganze dann leider nicht mehr ganz so gut, denn das häufige Backtracking nimmt viel Schwung aus dem... Mehr lesen
Zufallsgenerierte Levels, fehlende Speicherpunkte und Permadeth – Merkmale eines Rougelite, die manchmal sehr frustrierend sein können. So auch bei Dead Cells. Weil aber die einzelnen Spielelemente immer zum Weiterzocken animieren und die Jagd nach neuer... Mehr lesen