Am 5. Juni 2025 wurde endlich der lang erwartete Nachfolger für Nintendos Hybrid-Konsole, die Nintendo Switch 2, veröffentlicht. Das Launch-Line-up der First-Party & Exklusivtitel erwies sich dabei jedoch als eher überschaubar, denn abgesehen von Mario Kart World und einigen Upgrades bekannter Spiele wurde lediglich die Nintendo Switch 2 Welcome Tour veröffentlicht. Aus diesem Grund wollen wir uns die neue Konsole anhand dieses interaktiven Tutorials genauer ansehen.
Widmen wir uns zunächst den trockenen Fakten. Die Nintendo Switch 2 verfügt über 8x ARM Cortex-A78C CPUs, eine Nvidia Ampere Grafikkarte mit 1536 CUDA-Kernen und einen 12 GB LPDDR5X internen RAM-Speicher. In Bezug auf die reine Rechenleistung ist sie somit Sonys Playstation 5 und der Xbox Series X/S von Microsoft unterlegen. Die geringere Leistung ist aber natürlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass auch die Switch 2, wie schon ihr Vorgänger, als Hybrid-Konsole konzipiert wurde. Sie überzeugt mit einem integrierten 7,9-Zoll-LCD-Bildschirm, hoher Mobilität dank eines 5.220-mAh-Akkus sowie effizienter Hardware. Die Switch 2 bietet somit in nahezu allen Bereichen deutliche Verbesserungen: mehr Leistung, ein größeres und besseres Display, mehr Speicher und erstmals auch 4K-Ausgabe am TV.
Abgesehen von den rein technischen Weiterentwicklungen bringt die Switch 2 auch eine Vielzahl an neuen Funktionen mit, die das Spielerlebnis spürbar erweitern und modernisieren. Besonders hervorzuheben sind die überarbeiteten Joy-Con 2, die nicht nur ergonomischer gestaltet sind, sondern auch über präzisere Bewegungssensoren und eine neue magnetische Befestigung verfügen. Ebenfalls neu ist die Maus- und Pointer-Funktion, mit der Menüs und Spiele ähnlich wie mit einer Computermaus oder Wii-Fernbedienung gesteuert werden können. Für ein intensiveres haptisches Feedback sorgt das verbesserte Force-Feedback-System („HD Rumble 2“), das Vibrationen nuancierter und realistischer überträgt. Zudem bietet die Switch 2 erstmals mit dem GameChat eine systemweite Sprach- und Textkommunikation, die plattformübergreifend funktioniert und besonders für Online-Spiele einen echten Mehrwert darstellen sollen.
Interaktive Anleitung
Um mit allen Neuerung vertraut zu werden, gibt es nun die Nintendo Switch 2 Welcome Tour. Dabei handelt es sich um einen sehr ungewöhnlichen Launch-Titel, den man irgendwo zwischen interaktiver Anleitung, Technikmuseum und Minispielsammlung einordnen kann. Die Präsentation der Tour ist wie eine interaktive Ausstellung aufgebaut, in der man sich als kleine Spielfigur durch riesige Nachbildungen der Konsole und ihrer Komponenten bewegt. Dabei werden die neuen Features sowohl anschaulich erklärt als auch direkt erlebbar gemacht. Die Vermittlung der einzelnen Themen erfolgt auf dabei auf mehreren Ebenen:
- Informationstafeln und Videoclips: Zu jedem Bereich gibt es Hinweistafeln mit verständlichen Texten, Bildern und kurzen Videos, die auch technische Details anschaulich machen. Dadurch können auch Einsteiger komplexere Funktionen nachvollziehen.
- Praktische Minispiele: Einige der neuen Features werden durch Minispiele erlebbar gemacht, etwa die Maussteuerung in einem Raumschiff-Spiel oder die neue Vibrationsfunktion in einem Maracas-Minispiel. So werden theoretische Informationen direkt mit spielerischer Erfahrung verknüpft.
- Quiz und Interaktion: Nach jedem Themenblock gibt es kleine Quiz, die das Gelernte abfragen und für Abwechslung sorgen. Das soll motivieren, sich intensiver mit den Inhalten auseinanderzusetzen.
Die Inhalte sind durchaus abwechslungsreich gestaltet: Rund 20 Minispiele und 14 technische Demonstrationen zeigen, was in der neuen Konsole steckt. Weiters gibt es noch ein interaktives Nintendo-Museum, in dem man durch die virtuelle Geschichte von Nintendo wandern kann – von den Anfängen mit dem Game & Watch und dem NES bis hin zur modernen Switch 2. Jede Station ist mit detailreichen 3D-Modellen, Videos, Musik und spielbaren Mini-Demos ausgestattet. Besonders ehrgeizige Spieler können einen sogenannten „Completion Score„ von 100 % anstreben. Dafür brauchen sie aber verschiedene Zusatzgeräte wie das neue Kamera–Dock oder einen 4K–Monitor mit VRR.
Neuerungen und Funktionen
In der Nintendo Switch 2 Welcome Tour stehen vor allem die zentralen Neuerungen und technischen Weiterentwicklungen der Konsole im Fokus. Dabei werden insbesondere die wichtigsten neuen Funktionen und Features der Switch 2 ausführlich vorgestellt und interaktiv erlebbar gemacht – von der überarbeiteten Steuerung über neue Kommunikationsmöglichkeiten bis hin zu innovativer Hardware-Unterstützung. Besonders betont werden dabei folgende Aspekte:
- Die Joy-Con 2: Die neue, magnetische Befestigung der Joy-Con 2 an der Konsole wird anschaulich erklärt und darf direkt ausprobiert werden. Die Tour zeigt, wie das Andocken nun einfacher und langlebiger funktioniert. Darüber hinaus werden auch die überarbeitete Bewegungssensoren thematisiert, die für eine deutlich genauere Steuerung sorgen, was vor allem bei Bewegungs-Minispielen in der Tour auffällt.
- Maus- und Pointer-Modus der Joy-Con 2: Die Funktion die Joy-Con 2-Controller als Maus-Ersatz zu nutzen wird spielerisch in mehreren Minispielen demonstriert und ist ein zentrales Thema der Tour.
- HD Rumble 2.0: Die verbesserte Vibrationsfunktion wird durch spezielle Demos, etwa eine Maracas-Physik-Station, besonders hervorgehoben. Hier wird deutlich, wie feinfühlig und nuanciert die neue HD-Rumble-Technologie arbeitet.
- Game-Chat und C-Knopf: Der C-Knopf dient als Schnellzugriff für den Game-Chat: Mit einem einzigen Tastendruck kann jederzeit eine Online-Konversation gestartet werden, integriertes Mikrofon mit Geräuschfilterung und direkte Sprach- und Video-Kommunikation für bis zu 12 Spieler.
- Technische Verbesserungen: Die Tour geht auch auf die gesteigerte Grafikleistung, schnellere Ladezeiten, das größere und bessere Display sowie neue Features wie Ray Tracing ein. Diese Aspekte werden an Info-Tafeln, in Quiz und durch Videos anschaulich erklärt.
- Peripherie & Kamerasteuerung: Die Switch 2 unterstützt erstmals eine externe USB-Kamera, die an das Dock oder direkt ans Handheld-System angeschlossen werden kann. Diese erkennt Gesichter, Bewegungen, Farben und Formen und können etwa für Gestensteuerung oder zur Anmeldung an der Konsole genutzt werden.
- Kompatibilität und Online-Features: Die Rückwärtskompatibilität zu alten Switch-Spielen und neue Online-Funktionen wie GameShare und verbesserte Cloud-Services werden im Rahmen der Tour ebenfalls thematisiert.
Charmante Präsentation
Die optische und akustische Präsentation legt besonderen Wert darauf, sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene technische Details anschaulich zu vermitteln. Die Welt präsentiert sich in einer freundlichen und charmanten Optik und verfügt über eine ruhige, beinahe museale Atmosphäre, die zum Erkunden einlädt. Jedes der Exponate ist exakt nachgebildet, von den Magnetverbindungen der Joy-Con bis hin zu den Anschlüssen und den Logos der Konsole. Die Inhalte zeichnen sich außerdem durch eine spaßige und zugleich lehrreiche Gestaltung aus, wobei die Progression des Spielfortschritts als etwas repetitiv empfunden werden könnte und für erfahrene Nutzer möglicherweise wenig herausfordernd ist. Die Nintendo Switch 2 Welcome Tour eignet sich deshalb vorzüglich als behutsamer Einstieg und Überblick für Neulinge und Technikinteressierte.
Zusammenfassung
FAZIT
Die Nintendo Switch 2 Welcome Tour ist eine kurzweilige und interaktive Einführung in die neue Nintendo-Konsole, die sowohl Technikfans als auch Neulinge begeistern kann. Die Mischung aus interessanten Informationen, lustigen Minispielen und Quizspielen sorgt für die perfekte Abwechslung. Und auch die Präsentation ist typisch Nintendo: charmant und detailverliebt. Der einzige kleine Wermutstropfen ist, dass dieses Erlebnis nicht kostenlos jedem Switch-2-Besitzer zur Verfügung steht. Für etwa 10 Euro erhält man eine unterhaltsame und informative Erfahrung, die das Verständnis und die Wertschätzung für die neue Hardware steigern soll.
Diesen Job erledigt das Spiel dann auch ganz gut, denn das bislang noch recht dünne Line-up der Nintendo Switch 2 schöpft die neuen Funktionen der Konsole kaum aus. Viele Features wirken derzeit eher wie ein technisches Versprechen als wie fester Bestandteil des Spielerlebnisses: In der Welcome Tour funktionieren sie überzeugend, doch in realen Spielsituationen bleiben sie bislang selten und nur ansatzweise integriert. Auch ein eigentlich großer Pluspunkt der Konsole, die Rückwärtskompatibilität, zeigt Licht und Schatten: Zwar laufen ältere Titel meist mit spürbar stabileren und höheren Framerates, echte grafische oder technische Verbesserungen bleiben jedoch die Ausnahme.
Unterm Strich ist die Nintendo Switch 2 eine konsequente Weiterentwicklung ihres Vorgängers und rückt technisch und leistungsmäßig näher an die PlayStation 5 und Xbox Series X/S heran. Eine echte neue Konsolengeneration läutet sie damit aber noch nicht ein. Wie so oft bei Nintendo wird letztlich das künftige Spiele-Line-up darüber entscheiden, ob das Potenzial der Hardware auch wirklich ausgeschöpft wird.