Gamers.at
Magazin

Gaming-Trends, die andere Branchen veränderten: Wie Gamer die Zukunft gestalteten

Wahrscheinlich würde niemand bestreiten, dass die Menschheit eine Ära vielfältiger Entdeckungen erlebt, die auf eine Verbesserung des Lebens abzielen. Jede Branche durchläuft evolutionäre Veränderungen. Dies wird durch verschiedene technologische Entwicklungen erleichtert, die regelmäßig vom IT-Sektor angeboten werden.

Auch in der iGaming-Branche bleiben Innovationen nicht auf der Strecke. Heute finden Sie mehr als ein Online Casino mit 10 Euro Einzahlung, in dem Sie Blockchain-Technologie, Virtual-Reality-Technologie sowie künstliche Intelligenz zu Ihrem Vorteil nutzen können. Jede dieser Technologien zielt darauf ab, das Spielerlebnis für Spielefans zu verbessern. Dadurch gewinnen Online-Spielhallen neue Kunden und können bestehende Kunden halten.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass viele der im Spielbereich entstandenen Innovationen verschiedene Branchen beeinflusst haben. So entstand eine neue Art der Interaktion mit Technologie, Unterhaltung und sogar Finanzen. Einer der ersten Sektoren, der Gaming-Trends aufgriff, war das Online-Glücksspiel.

Es gibt jedoch auch viele Branchen, darunter Bildung und Marketing, die Gamification-Strategien übernommen haben. Dies ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Welt des Gamings digitale Erlebnisse auf der ganzen Welt weiterhin verändert. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren, welche Gaming-Trends in verschiedene Branchen integriert wurden.

Spieltrends im Online-Glücksspiel

Online-Glücksspiel folgt nicht nur technologischen Trends. Und das ist definitiv von Vorteil für Fans solcher Unterhaltung. Heute ist diese Branche durch einen großen Wettbewerbsmarkt gekennzeichnet. Und nicht jeder kann im harten Wettbewerb bestehen.

Online-Spieleanbieter können die Aufmerksamkeit erregen, wenn sie Innovationen integrieren. Darüber hinaus ist das Nutzen von Gaming-Trends eine großartige Lösung. Man kann folgende Elemente nennen, die aus der Welt der Spiele in den Online-Glücksspielbereich übernommen wurden:

  • Bonus-Lootboxen: Lootboxen sind Kisten, die verschiedene Gegenstände zur Verbesserung des Spiels enthalten. Sie sind typisch für Videospiele. Für das Erfüllen einer bestimmten Aufgabe kann man eine Lootbox mit beispielsweise einer mächtigen Waffe freischalten. Dieser Trend hat sich erfolgreich auf Online-Casinos ausgeweitet. Einige Online-Spielhallen bieten Boni in Form von Lootboxen an. Durch das Öffnen solcher Boxen können Sie Bonusspins, Bonusgeld, echtes Geld oder sogar exklusive Angebote erhalten.
  • Turniere: Bei Turnierwettbewerben geht es um den Kampf um einen Teil des Preispools. Unser Team von SpielAutomatCasinos.AT sieht einen großen Trend zur Durchführung von Turnieren in Online-Spielhallen. Fast jedes seriöse Online-Casino veranstaltet regelmäßig Turniere. Spieler müssen auf ausgewählte Spiele wetten, um die erforderliche Punktzahl zu erreichen. So können sie in die Gewinnerliste gelangen oder sogar den ersten Platz belegen.
  • Das Entstehen von Handlungssträngen: Um das Engagement der Spieler zu erhöhen, setzen Online-Casinos komplexe Erzählmechanismen ein. Nicht nur in Videospielen kann man in eine interessante Handlung eintauchen. Auch Online Spielautomaten bieten eine komplexe Spielgeschichte und durch das Erfüllen von Aufgaben werden immer neue Details zum Thema preisgegeben.
  • Die Komplexität der Spielmechanik: Ein weiterer Trend, der in das Online-Glücksspiel Einzug gehalten hat, ist das Verwenden komplexer Spielmechanismen. Dies steigert das Interesse der Spieler. Und infolgedessen sind solche Spielportale wettbewerbsfähig.

Gaming-Trends im Business

Unsere Autorin und iGaming-Expertin Carina Bischoffs weist auf den großen Einfluss von Spielen im Geschäftsleben hin. Gamification wird in der Wirtschaft aktiv eingesetzt. Das heißt, das Verwenden von Spieldesign und -mechanik in einer Nicht-Spielumgebung. Sie nennt folgende Hauptoptionen für Gamification:

  • Herausforderungen
  • Quiz
  • Wettbewerb
  • Förderung
  • Bewertungen
  • Auszeichnungen usw.

Gamification wird als strategisches Instrument verstanden, das bei richtiger Anwendung zu echten Geschäftsergebnissen führen kann. Es gibt zahlreiche Beispiele für das erfolgreiche Anwenden von Spielmechaniken in unterschiedlichen Unternehmen. Dies ist nicht nur eine Gelegenheit, Boni für Einkäufe in Geschäften zu erhalten, sondern auch verschiedene andere Highlights:

  • Starbucks nutzt das Konzept der Gamifizierung in seinen Betrieben. Die Aufgaben der Nutzer bestehen darin, sich in der App zu registrieren, darüber einen Einkauf zu tätigen und Sterne zu erhalten. Häufige Einkäufe bringen ein höheres Niveau. Für die Aktivität erhält man verschiedene Vorteile, wie beispielsweise ein Geburtstagsgeschenk, eine zusätzliche Tasse Kaffee usw. Dies ist ein großer Schritt zur Steigerung des Umsatzes und zur Verbesserung des Produkteindrucks.
  • Nike bietet in der App “Nike Run Club” an. Dieses Programm bietet Wettbewerbe mit Freunden oder die Möglichkeit, alleine zu laufen und Aufgaben zu erledigen. Dieser Club bietet Bestenlisten, personalisierte Ziele, einzigartige Erfolge und virtuelle Punktestände. Dies fördert eine bessere Aufgabenleistung.

Gaming-Trends im Bildungsbereich

Auch im Bildungsprozess findet Gamification breite Anwendung. Ziel ist es, die Schüler effektiv in den Lernprozess einzubinden und ihre Motivation zu steigern. In diesem Fall wird Lernen mit Unterhaltung kombiniert. Und es lohnt sich zuzugeben, dass es wirklich funktioniert. Man kann folgende Beispiele für Gamification nennen:

  • Aufteilung der Schüler in Gruppen, die bei der Erledigung von Aufgaben gegeneinander antreten;
  • Durch Würfeln wird die Reihenfolge der Antworten bzw. Aufgabenverteilung bestimmt;
  • Anheften von Abzeichen, um den Abschluss einer Arbeit oder die Beherrschung von Fertigkeiten anzuzeigen;
  • Punkte für Aufgaben sammeln und dann Belohnungen für diese Punkte erhalten.

Einer der Vorteile der Gamifizierung besteht darin, dass sich Spielelemente relativ einfach in den Lehrplan integrieren lassen. Dies liegt daran, dass sie die Ausbildungsinhalte nicht verändern, sondern lediglich ergänzen. Dieser Trend kann sowohl für asynchrones als auch für synchrones Lernen genutzt werden.

Spieletrends im Fitnessbereich

Fitness ist eine jener Branchen, die ständig neue Formen annimmt und Trends folgt. Es ist erwähnenswert, dass das Gesundheitsbewusstsein der Menschen wächst. Heutzutage ist es in Mode, gesund und fit zu sein. Viele Fitnessbegeisterte nutzen moderne Innovationen, um ihr Training zu verbessern, darunter verschiedene Gadgets und Virtual-Reality-Technologie.

Aber auch viele Fitnessbegeisterte nutzen gerne Gaming-Trends in ihrem Training. Viele Menschen greifen auf solche Strategien zurück, um das Training unterhaltsamer und spannender zu gestalten. Das ist ein großer Anstoß zur Steigerung der Zufriedenheit und Motivation.

Für viele kann der Gang in ein Fitnessstudio lästig sein. Wenn Sie jedoch Gamification-Elemente wie Wettbewerb und Belohnungen verwenden, können Aktivität und Motivation deutlich gesteigert werden. Sie sollten nicht glauben, dass Sie Spiele nur in Online-Spielhallen mit einem großen Sortiment genießen können. Die Spielatmosphäre lässt sich auch auf Fitness übertragen.

Zu den Hauptelementen der Fitness-Gamifizierung gehören:

  • Punktebelohnungen für das Erreichen von Zielen und Erledigen von Aufgaben.
  • Levelprogramm: Wenn Benutzer Punkte sammeln, steigen sie in höhere Level auf, was als hervorragender Motivator dient.
  • Herausforderungen, bei denen Sie beispielsweise eine bestimmte Anzahl von Trainingseinheiten in einem bestimmten Zeitraum absolvieren müssen.

Verschiedene Technologien und das Kombinieren von Training und Spielen sind ein großer Anreiz für alle, die Fitnesstraining als Problem empfinden, noch heute aktiv zu werden.

Fazit

Bei unserer Analyse moderner Gaming-Trends in verschiedenen Branchen war unser Team erstaunt, wie sehr sie sich in völlig unterschiedliche Bereiche integrieren. Aber das war zu erwarten. Spiele und Gaming-Atmosphäre findet man heute fast auf Schritt und Tritt. In fast jeder Branche.

Das Online-Glücksspiel hat zweifellos am meisten vom Gaming profitiert. Denn es handelt sich um Branchen mit vielen Gemeinsamkeiten. Daher war das Verwenden von Lootboxen als Bonus oder das Organisieren von Turnieren für viele ein erwartetes Phänomen. Dennoch hat das Nutzen dieser Trends zahlreichen Online-Casinos geholfen, sich von der Konkurrenz abzuheben und Kunden zu gewinnen.

Neben der Online-Glücksspielbranche werden Gaming-Trends auch im Geschäftsleben aktiv genutzt. Dies wird als großartiger Marketing-Schachzug angesehen. Gamification-Elemente können sowohl unternehmensintern, zwischen Mitarbeitern als auch gegenüber Kunden eingesetzt werden. Bildung und sogar Fitness haben auch Elemente der Gamifizierung. Anreiz zum Lernen und Anreiz zum Fitnesstraining.

Wenn wir alle im Rahmen unserer Analyse gewonnenen Informationen analysieren, können wir mit Sicherheit sagen, dass Gaming-Trends in völlig unterschiedlichen Branchen fest verwurzelt sind. Solche Trends bringen sowohl für die eine als auch für die andere Seite Vorteile.

Ähnliche Beiträge

Kommentar abgeben