Keine guten Nachrichten für Fans komplexer Fußballmanager: am 7. Februar hat Entwickler Sports Interactive verkündet, dass der Football Manager 25 dauerhaft in der Kabine bleiben muss.
Nachdem sich die Entwickler einen Wechsel auf die Unity-Engine verordnet hatten, legten zwei große Verschiebungen und ausgebliebenes Gameplay-Material Zeugnis davon ab, dass man sich intern schwer tat, auf der neuen technischen Basis den eigenen Qualitätsstandards gerecht zu werden.
Nach Angaben von Sports Interactive auf ihrem Internetauftritt hätten zwar viele Inhalte bereits die eigenen Qualitätsstandards erfüllt, allerdings wären auch Bereiche des Spiels identifiziert worden, wo man diese noch unterlief.
Da die Spieltage in den Fußballligen zudem bereits weit fortgeschritten sind, stellte sich sicher auch zunehmend die Frage der Sinnhaftigkeit der teuren Original-Lizenzierungen.
Als Konsequenz wurde nun die Entscheidung mitgeteilt, dass es keinen 2025er-Teil der hochgeschätzten Manager-Serie geben wird. Wer bei einem von SEGA anerkannten Händler vorbestellt habe, werde jedoch zeitnah sein Geld zurückerhalten.
Für Football Manager 24 werden die aktuellen Spieldaten für die Saison 2024/2025 nicht nachgereicht werden können, man konzentriere sich nun vollends auf den Football Manager 26, welcher auf der hart erarbeiteten Basis aufsetzen soll.
Nach Angaben der Entwickler prüfe man allerdings, ob derzeitige Abos (Apple Arcade, Microsoft Game Pass, Netflix und PlayStation Plus) bis zum Release des Nachfolgers fortgeführt werden können.