Willkommen in der faszinierenden Welt von Eldrador! Mit Eldrador Creatures Shadowfall erwartet euch ein aufregendes strategisches Abenteuer, das auf dem beliebten Spielzeuguniversum von Schleich basiert. Kann das Videospiel die Magie der physischen Figuren einfangen und ein einzigartiges Spielerlebnis bieten?
Die im Jahr 1935 gegründete Schleich GmbH ist einer der führenden deutschen Spielwarenhersteller und mit einer langen Tradition in der Erzeugung von Kunststofffiguren. Das Unternehmen bietet eine vielfältige Produktpalette mit verschiedenen Themenwelten an, darunter Farm World, Wild Life, Horse Club, Dinosaurs, Bayala und Eldrador Creatures. Bei letzterer handelt es sich um eine Fantasy-Spielwelt, welche von verschiedenen magischen und kriegerischen Kreaturen aus vier mächtigen Welten (Lava, Eis, Dschungel und Stein) bevölkert wird. Bereits vor vier Jahren wagte der deutsche Entwickler und Publisher Wild River Games den Versuch, diese Themenreihe als rundenbasiertes Strategiespiel umzusetzen. Mit Shadowfall erscheint nun quasi der Nachfolger.
Dabei wird aber eine komplett eigenständige Geschichte erzählt: Das harmonische Zusammenleben der unterschiedlichen Kreaturen in Eldrador wird unerwartet gestört, als der Schattendrache und seine Gefolgsleute erscheinen und die Welt erobern möchten. Nur durch den Einsatz der vier verschiedenen Weltenkristalle, die von den jeweiligen Fraktionen sorgfältig bewacht werden, kann er aufgehalten werden. Die Aufgabe des Spielers besteht nun darin, diese Objekte zu sammeln, um damit den Bösewicht zu besiegen.
Kreaturen wie aus einer anderen Welt.
Mit eurer Spielfigur erkundet ihr die vier frei zugänglichen und sehr abwechslungsreichen Schauplätze von Eldrador. Trefft ihr dabei auf einen Gegner dann wechselt das Game in den rundenbasierten Taktik-Modus, bei dem ihr eure Kreaturen abwechselnd auf einem schachbrettartigen Spielfeld verschieben dürft. Jede Figur verfügt dabei über individuelle Eigenschaften und Fähigkeiten. Da wären zunächst die Lebens- und Bewegungspunkte. Sinkt erstere auf null, dann wird die Kreatur für die restliche Partie ausgenockt und startet darüber hinaus im nächsten Gefecht mit einem geringeren Lebensenergiebalken. Zum Attackieren kann zwischen einer normalen sowie einer Spezialfähigkeit ausgewählt werden. Zweitere verursacht in der Regel zwar etwas mehr Schaden, benötigt dafür aber Mana. Dieses muss auf dem Spielfeld zuvor eingesammelt werden. Darüber hinaus besitzt jede Kreatur auch individuelle, passive Eigenschaften, welche im Kampf ebenfalls sehr nützlich sein können.
Wird eine Figur öfter in den Kampf geschickt, dann sammelt sie mehr Erfahrungspunkte und kann höhere Levelstufen erreichen. Dadurch werden bis zu zwei weitere Eigenschaften freigeschaltet. Gold, welches in der Spielewelt gesammelt wird, kann darüber hinaus für weitere Power-Ups eingesetzt werden, wodurch beispielsweise der angerichtete Schaden erhöht, mehr Lebenspunkte erworben oder mittels Teamerweiterung vier statt nur drei Kreaturen in die Schlacht geschickt werden können. Durch eine effektive Kombination dieser Elemente und den klugen Einsatz der einzigartigen Fähigkeiten der verschiedenen Figuren müsst ihr dann in den rund 100 Level/Gefechten als Sieger hervorgehen. Vor allem in den beiden niedrigeren Schwierigkeitsgraden sollte das aber kein Problem darstellen, denn trotz der zahlreichen Möglichkeiten richtet sich der strategische und taktische Anspruch eher an die jüngeren Eldrador–Fans.
Unausgeschöpftes Potenzial
Auch sämtlichen anderen Bereichen serviert Eldrador Creatures Shadowfall eine zielgruppengerechte Spielekost. Die Steuerung erweist sich als unkompliziert und eingängig, die optische Präsentation als farbenfroh, der Sound als kraftvoll und die Geschichte wird durch eine Vielzahl kindgerechter humoristischer Einlagen aufgelockert. Hier gibt es nur wenig zu bemängeln.
Umso bedauerlicher ist es aber, dass die Kämpfe mit zunehmendem Spielverlauf aufgrund repetitiver Gameplay-Mechaniken für erfahrene Spieler schnell eintönig werden. Hier wird aufgrund einiger fragwürdiger Designentscheidungen einiges an spielerischem Potenzial liegen gelassen. Beispielsweise die Spielewelt, die nicht ganz so frei erkundbar ist, wie angepriesen. Alle paar Meter versperrt mir ein Gegner den Weg und lässt mich erst weiter, wenn ich ihn besiegt habe. Und das kann ich erst, wenn mein eigenes Team eine entsprechende Levelstufe erreicht hat. Der Weg durch Eldrador wird damit mehr oder weniger vorgegeben. Looten und Leveln wird dadurch auch erschwert, vor allem weil es abseits der von Gold nichts zum Einsammeln oder Gewinnen gibt. Dafür eröffnet das Freispielen neuer Kreaturen jedoch auch neue Möglichkeiten. An bestimmten Stellen in der Geschichte schließen sich uns andere Monster und Geschöpfe an, die wir in den Kampf schicken können. Das Experimentieren mit den verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten und unterschiedlichen Fähigkeiten macht dann doch wieder etwas Laune und motiviert zum Weiterspielen.
Zusammenfassung
FAZIT
Eldrador Creatures Shadowfall ist ein Spiel, das vor allem für Kinder und Fans der Schleich-Figuren konzipiert wurde. Wer ein anspruchsvolles Strategiespiel sucht, wird hier definitiv enttäuscht. Für ein jüngeres Publikum bietet das Spiel jedoch unterhaltsame Stunden in einer fantasievollen Welt. Es ist ein solides Lizenzprodukt, das die Stärken der Vorlage nutzt, aber durch spielerische Schwächen etwas an Potential liegen lässt.