Eine Tastatur für Profispieler – diesen Anspruch hat sich Glorious Gaming bei der Entwicklung ihrer Tastatur gestellt, die nun als GMMK 3 in einer neuen Version erschienen ist. Wir haben uns das Topmodell GMMK 3 PRO HE genauer angeschaut.
Die amerikanische Firma Glorious Gaming hat es sich zum Ziel gesetzt, perfekte Hardware für Spieler zu erstellen. Gegreündet wurde sie 2014, als der Firmengründer Shazim Mohammad das erste ordentlich große Mauspad auf den Markt gebracht hat. Das erste XXL Mauspad stammt von Glorious, und es hat es der Firma ermöglicht, weiter zu expandieren.
Die nächste Innovation von Glorious war dann die neue Tastatur. Bisher waren Tastaturen nämlich fix – einmal gekauft, nie wieder änderbar. Glorious hat das geändert. 2016 brachte Glorious die GMMK-Tastatur auf den Markt, die erste modulare mechanische Tastatur der Welt. Vorbei waren die Zeiten, in denen man löten musste, um mechanische Schalter auszutauschen. Nun könnt ihr auch selbst Hand anlegen, wenn euch die Schalter (Switches) nicht mehr ideal erscheinen. Wir reden hier von den Schaltern, also die Teile, die unter den Tastenkappen (Caps) liegen, und die dafür verantwortlich sind, wie das Tippgefühl ist. Oder wie laut die Tastatur ist. Selbstverständlich könnt ihr bei den GMMK-Tastaturen auch die Kappen austauschen, um die wildesten optischen Effekte damit zu erzielen und eure Tastatur ganz wie gewünscht aussehen lassen.
Glorious hat aber noch eine weiteres Standbein in seinem Produktsortiment. Bereits im Jahr 2019 ist die Model O Maus erschienen – eine der ersten ultraleichten Mäuse für Spieler. Ihr habt sicher schon diese Bienenwaben auf der Oberseite der Mäuse gesehen – damit war die Grundlage für extrem leichte Mäuse geschaffen, die sich von Profispielern ohne mechanischen Kraftaufwand über das Mauspad bewegen lassen. Ich habe aber immer Angst bei diesen Dingern, dass meine Schweißtropfen ins Innere der Maus gelangen, und einen Kurzschluss verursachen… ist aber nie passiert.
Mechanische Tastatur
Die Glorious Gaming GMMK 3 PRO HE ist eine mechanische Tastatur. Mechanische Tastaturen sind ja für Gamer die Creme de la Creme unter den Eingabegeräten. Während normale Tastaturen mit Gummimembranen (Rubberdome) ausgestattet sind, verfügen die qualitativ hochwertigen Tastaturen über mechanische Schalter (Switches). Die Firma Cherry war hier lange der Vorreiter und Industriestandard, inzwischen gibt es aber mehrere Anbieter, die Cherry sogar in einigen Bereichen deutlich überflügelt haben. Mechanische Tastaturen halten wesentlich länger als Tastaturen mit Gummimembranen, die im Laufe der Zeit ausleiern. Damit einhergehend ändert sich bei mechanischen Tastaturen auch das Tippgefühl während der gesamten Lebensdauer der Tastatur nicht. Und dieses Tippgefühl wird durch die verschiedenen Schalter erzeugt. Früher habt ihr eine mechanische Tastatur gekauft, und musstet mit dem Produkt leben – bei der Glorious GMMK 3 tauscht ihr einfach die Switches aus, wenn ihr etwas ändern wollt! Verschiedenen Schalterarten (Switches) decken eure individuellen, speziellen Bedürfnisse ab.
Gibt es auch Nachteile der mechanischen Tastaturen? Nunja, auf einen Nachteil hat mich meine Frau gleich aufmerksam gemacht – ich soll doch bitte nicht wie ein Irrer in die Tasten hämmern, das hört man ja im ganzen Haus. Ich habe aber ganz normal getippt – mechanische Tastaturen sind einfach lauter! Allerdings könnt ihr den Lärmpegel reduzieren, indem ihr beispielsweise geräuscharme Switches einbaut. Einen weiteren Nachteil haben die Dinger natürlich auch noch – ihr werdet keine ordentlichen mechanischen Tastaturen um 30 Euro finden – zumindest nicht neu und zum Normalpreis. Die Dinger können ganz schön ins Geld gehen. Vor allem, wenn ihr dann noch zusätzliche Möglichkeiten nutzt – neue Switches, neue Caps… die sind natürlich auch nicht gratis.
GMMK 3 PRO HE
Wenn ihr die Glorious GMMK 3 PRO HE Tastatur auspackt, werdet ihr nicht nur die eigentliche Tastatur in der Packung finden. Die Tastatur ist auch drinnen, fertig zusammen gebaut und einsatzbereit. Aber es sind noch ein paar weitere Teile in der Box. Und damit meine ich nicht nur das Handbuch, die Registrierkarte oder Aufkleber mit dem Hashtag #IamGlorious oder Stay Glorious!, sondern vor allem die Werkzeuge. Ein Kreuzschraubendreher und zwei Zangen – ein Keycap-Puller und ein Switch-Puller. Mit dem Keycap-Puller entfernt ihr im Handumdrehen die Kappen der Tastatur. Das funktioniert hervorragend. Alte Kappen weg, neue aufgesteckt. Durch den Austausch von Tastenkappen können ihr das Aussehen und die Haptik eurer Tastatur verändern, ganz gleich, ob ihr nur die Farbe oder das Material wechseln oder einen Hauch von RGB-Flair hinzufügen wollt.
Nicht ganz so einfach funktioniert das mit den Switches. Hier müsst ihr ein wenig mehr Kraft anwenden und aufpassen, die Switches richtig mit dem (metallenen) Switch-Puller zu schnappen, die Laschen nach innen zu drücken und den Switch dann nach oben abzuziehen. Neben dem Lautstärkenregler findet ihr eine per Magnet befestigte Metallplaque mit dem Firmenlogo – einfach nach hinten abziehen, und ihr könnt eine neue Plaque anbringen (separat erhältlich). Wenn ihr das Keyboard mit dem mitgelieferten Schraubenzieher zerlegt, könnt ihr auch das ganze (im Originalzustand: metallene) Gehäuse austauschen (falls ihr ein neues gekauft habt – ist in verschiedenen Farben erhältlich) – Plastikgehäuse sind zwar nicht so hochwertig, absorbieren aber das Tippgeräusch besser. Ebenso könnt ihr die Schalterplatte austauschen – zwei Ersatzschrauben und zwei neue O-Ringe liegen bei, die Schalterplatte aber natürlich nicht. Was dafür noch in der Packung liegt, sind zwei Dichtungsmodule – damit könnt ihr die Anschlagsdämmung eurer Tastatur verändern.
Ebenfalls in der Packung sind Muster von drei weiteren Switches – somit könnt ihr euch schon einmal ansehen bzw. ausprobieren, wie sich diese Switches anfühlen. Wenn ihr diese Switches dann einsetzen wollt, müsst ihr sie natürlich separat erwerben. Die gedruckte, mehrsprachige Anleitung (Quick Start Guide) ist übrigens fast vollkommen wertlos. Hier steht nur, wo ihr weitere Infos bekommt (glouriousgaming.com) und wie ihr die Tastatur zurücksetzt. In der Packung sind auch Austausch-Tastenkappen, um die korrekte Mac-Beschriftung (Option, Cmd) einrichten zu können. Die bereits installierten Schalter sind magnetische Fox HE Switches (das HE steht für Hall Effekt), die Tastenkappen sind Doubleshot, die die LED Beleuchtung super durchlassen. Hier könnt ihr wirklich im Dunkeln jede Taste erkennen, nicht so wie bei manchen Billigsdorfer-Tastaturen mit lichtundurchlässigen Tastenkappen.
Core Software
Mit Hilfe der Glorious CORE-Software (ein 250MB Download) könnt ihr die Tastatur an eure Wünsche anpassen. Einfach programmierbare Tastenbelegungen, benutzerdefinierte Makros, die Anpassung (oder das Abdrehen) der RGB-Beleuchtung, verschiedene Profile, Polling Rate, Input Latency – die Einstellungsmöglichkeiten sind enorm.
Das Ändern der Lautstärke funktioniert in Windows recht einfach über das Icon in der Taskleiste. Zumindest wenn ihr nicht gerade in einem Spiel seid, denn dann müsst ihr erst die Anwendung in den Hintergrund legen, um zur Taskleiste zu gelangen – also jedenfalls das Spiel pausieren. Manche Spiele stürzen dabei auch einfach ab. Damit das nicht immer notwendig ist, haben viele Laptops/Tastaturen eine eigene Tastenkombination, um die Lautstärke auch ohne der Taskleiste zu ändern. Manchmal sind diese Kombinationen recht versteckt, manchmal sind es sogar eigene zusätzliche Tasten. Ich habe es aber noch nie so genial wie bei der GMMK 3 Tastatur gesehen – hier habt ihr nämlich ein Drehrad, um die Lautstärke stufenlos zu regulieren. Dreht einfach, wie früher an der Stereoanlage, um lauter oder leiser zu schalten! Oder drückt auf das Rad, um den Ton sekundenschnell ganz abzudrehen.
Die GMMK 3 ist mit knapp 1,8kg ziemlich schwer. Wenn die euch vom Tisch fliegen würde, könntet ihr damit versehentlich eure Katze erschlagen oder eure Zehe zerquetschen. Tut sie aber nicht, denn so leicht fliegt das Ding nicht vom Tisch – die Tastatur steht nämlich felsenfest am Arbeitsplatz. Durch das hohe Gewicht und die vier Plastikfüße verrutscht die Tastatur nur unter grober Gewaltanwendung. Ideal für das Arbeiten am Tisch – weniger ideal, um damit auf der Couch mit der Tastatur am Schoß zu schreiben. Die Verbindung zum Rechner erfolgt über ein (mitgeliefertes) USB Kabel. Es wird über USB C an der Tastatur angeschlossen, was super ist, um die Tastatur schnell abzustecken ohne mit dem ganzen Kabel herumspielen zu müssen. So ist es nur ein Handgriff, um an der Tastatur herumzubasteln oder sie an einem anderen Rechner zu verwenden, wo bereits ein USB Kabel verlegt ist.
Die GMMK 3 PRO HE gibt es in drei Größen – Full Size (100%), 75% (das von mir getestete Modell) oder 65%, wenn ihr besonders wenig Platz am Tisch habt. Auf der Rückseite befindet sich ein Schalter, um zwischen Windows/Mac-Funktionalität zu wechseln. Mit einem weiteren Schalter auf der Rückseite könnt ihr zwischen drei (über die CORE Software änderbaren) Profilen wechseln.
Zusammenfassung
FAZIT
Die Glorious GMKK 3 PRO HE glänzt durch qualitativ hochwertige Verarbeitung und stabile Materialien – ihr bekommt einen ordentlichen Gegenwert für euer Geld. Das Gehäuse ist aus Metall, die mechanischen Schalter sind extrem gut (was euch vor allem auffällt, wenn ihr gerade lange mit einer billigen Tastatur gearbeitet habt). Die GMMK 3 PRO HE Tastatur ist vollständig einsatzbereit – aber ihr bekommt auch die Möglichkeit, sie durch den Erwerb weiterer Teile ganz nach Belieben zu individualisieren. Derzeit gibt es im Shop 27 verschiedene Kappensets und 11 verschiedene Switches (auf MX/HE achten – nicht jeder Switch passt zu jeder Tastatur) zu kaufen! Dazu gibt es einiges an weiterem Zubehör (Lautstärkenregler, Farbabdeckungen, Gehäuse, magnetische Logos… ich habe noch nie so eine anpassungsfähige Tastatur gesehen. LED Leuchtmuster, Tasten in unterschiedlichsten Farbmustern… wer gerne mit der optischen Gestaltung herumspielt, ist im Paradies. Nur eure Geldbörse ist das Limit. Und wem die Optik egal ist, der kann durch die unterschiedlichen erhältlichen Switches und die leistungsfähige Steuerungssoftware auch das Spielerlebnis ganz extrem im Detail an seine Wünsche anpassen. So muss eine Profi-Tastatur gestaltet sein!
Den Glorious Webshop findet ihr übrigens hier.